Das Fach Deutsch hat eine gewisse Sonderrolle unter den Fächern:
Hier werden einerseits spezielle Kenntnisse für das Fach vermittelt, d.h. Kenntnisse über Literatur und Medien und Verfahren ihrer Analyse. Andererseits vermittelt der Deutschunterricht aber auch die Grundlagen, die in den meisten anderen Fächern eine große Rolle spielen: Das sind mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit sowie der Umgang mit Texten und Medien u.a..

 

 

  • Schreiben
  • Lesen
  • Grammatik
  • Rechtschreibung
  • Hörverstehen

In allen Jahrgangsstufen wird das Fach Deutsch 4- bzw. 5-stündig unterrichtet
An unserer Oberschule wird ab diesem Schuljahr beginnend mit Klasse 9 für das Fach Deutsch (wie auch Mathematik und Englisch) eine äußere Differenzierung vorgenommen. Das heißt, die Schülerinnen und Schüler werden klassenübergreifend in Kurs-Gruppen unterrichtet (A = Grundkurs, B = Erweiterungskurs). Unsere Schüler können so in Inhalt, Umfang und Tempo individuell gefördert werden.

Klasse 7 – 9 Deutsch kombi plus Lehrbuch und Arbeitsheft
Klasse 10 Deutsch kombi plus Lehrbuch und MSA-Training/Stark

Zusammenarbeit mit der Bücherei Wünsdorf
Aktion Bücherscheck: Lesen ist Leben
Lesen und Bearbeiten einer Lektüre in den Jahrgängen 7 - 10

Theaterbesuche mit den Klassen 7 – 10
AG Darstellendes Spiel in Jahrgang 7/8

Lernausgangslage Jahrgang 7
VERA 8- Vergleichsarbeit im Jahrgang 8
Orientierungsarbeit Deutsch Jahrgang 8
Abschlussarbeit Jahrgang 10

 Klasse 7: 4 Klassenarbeiten pro Schuljahr (2 x 90 Min., 2 x 45 Min.)
 Klasse 8: 3 Klassenarbeiten (3 x 90 Min., 1 x 45 Min.)
 Klasse 9: 4 Klassenarbeiten (3 x 90 Min., 1 x 135 Min.)
 Klasse 10: 2 Klassenarbeiten (á 90 Min.), Vorprüfung (135 Min.)

Der Fachbereich Deutsch gibt die Grundlagen zum formalen und inhaltlichen Aufbau und stellt Handreichungen für Schüler und Lehrer zur Verfügung. Das Thema „Wie fertige ich eine Facharbeit an?“ wird zu Beginn der Klasse 9 als erste Lektion im Deutsch-Unterricht beider Kurse ausführlich behandelt.

Handreichung für Schüler