Welcher Beruf passt zu deinen Fähigkeiten? Finde es hier heraus!
Die meisten stellen sich die gleiche Frage. Was soll ich bloß nach der Schule im Beruf arbeiten? Die Antwort dazu ist, dass es jede Menge toller Berufe gibt! Von A wie Automechaniker, bis Z wie Zugführer und dazwischen liegen tolle Jobs wie Maler, Maurer, Erzieher, Therapeut oder Künstler etc. Du musst herausfinden, was du beruflich werden möchtest und was zu dir passt. Dazu bietet euch die Webseite Unterstützung an, damit ihr herausfinden könnt, welcher Beruf der richtige ist. Nutze dazu die folgenden Linkangebote:
Welcher Bereich interessiert mich?
Zeit für Entscheidungen: Die Ausbildung beginnen!
Während des Besuches an der Comenius-Oberschule Wünsdorf hattet ihr ja bereits Gelegenheiten nach einem passenden Lehrberuf Ausschau zu halten. Bereits vor dem Erhalt eurer Schulabschlüsse geht es für viele von euch in die Bewerbungsphase. Als regionaler Partner in Sachen Ausbildung und Praktikum bietet die Kreishandwerkschaft Teltow Fläming bei der Suche nach einem Praktikums- und Ausbildungsbetrieb Unterstützung.
Folgende Berufe können regelmäßig vermittelt werden:
- Kauffrau,
- Maurer,
- Elektriker,
- Dachdecker,
- Zimmerer,
- Holzbildhauer oder
- Mechatroniker.
Die Kreishandwerkschaft vermittelt viele interessante Angebote.
Internet
https://handwerk-tf.de/index.php?option=com_odshandwerk&view=marketapprs&Itemid=120
Praktikumsplätze für während und nach der aktiven Schulzeit
Praktikum in der Energiewirtschaft: Fokus Technik
Schülerpraktikum beim Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb)
Schülerpraktikum im Schülerlabor, Helmholzt-Zentrum Berlin
Betriebspraktika bei der Polizei für Schülerinnen und Schüler ab der 9. Klasse
Freie Praktikumsplätze in unserer Region, z.B. im Handwerk oder im Einzelhandel
Schülerpraktika bei Fraunhofer in Berlin
Schülerpraktikum bei der Deutschen Bank
Schülerpraktikumsplatz im Berufsfeld Koch/Köchin
Schülerpraktikum im Tierpark Berlin und im Berliner Zoo
Schülerpraktikum bei den Berliner Verkehrsbetrieben (BVG)
Praktikumsbörse des WirtschaftsForum Brandenburg e.V
Praktikumsplätze bei DESY in Zeuthen
Weitere Ausbildungen für dich!
Kauffrau/-mann im Gesundheitswesen
Kauffrau/-mann für Büromanagement
Hebamme/Entbindungspfleger (Abitur erforderlich)
Operationstechnische/-r Assistent/-in
Pharmazeutisch-kaufmännische/-r Angestellte/-r
Anlagenmechaniker/-in für Sanitär-, Heizung- und Klimatechnik
Elektroniker/-in – Energie- und Gebäudetechnik
Medizinisch-technische Laboratoriumsassistenz - MTLA
Medizinisch-technische Radiologieassistenz - MTRA
Medizinische/-r Fachangestellte/-r
Zahnmedizinische/-r Fachangestellte/-r - ZMFA
Ausbildung im Handwerk bei einem Unternehmen der Kreishandwerkerschaft Teltow Fläming
Betriebliche Ausbildungsmöglichkeiten
Schulische Ausbildungsmöglichkeiten
Ausbildungsmöglichkeiten im öffentlichen Dienst
Berufsausbildung bei der Deutschen Bahn
Ausbildung in der Altenpflege - Diakonie
Ausbildungsstellen bei aubi-plus.de
Jobbörse der Bundesagentur für Arbeit
Ausbildungsplätze der Deutsche Post DHL Group
Liste der Top Unternehmen in Brandenburg nach Landkreisen geordnet
Liste der Top 20-Mittelständler in Berlin und Brandenburg
Berufsausbildung bei den Berliner Verkehrsbetrieben (BVG)
Ausbildungsgänge bei der Bundesbank
Gesamtschulen mit gymnasialer Oberstufe, Oberstufenzentren und Gymnasien
Sekundarstufe II (Jahrgangsstufen 11 bis 13)
Berufliche Schulen an Oberstufenzentren (OSZ)
Schulen des Zweiten Bildungswegs
Schulen nach Regionen:
Fach- und Berufsmessen in Brandenburg und Berlin
Vocatium bietet ein Forum für Schülerinnen und Schüler, welche der Hilfe und Orientierung bei der Wahl des Berufs- und Bildungsweges bedürfen. Das interaktive Lernspiel (vocatium to go) zum Download findet ihr hier:
Die "AusBildungsMesse Teltow-Fläming" findet jedes Jahr statt. Hier geht es zu der Webseite.
Berufliche Selbstständigkeit (Freiberufler)
Die berufliche Selbstständigkeit ist nicht für jeden etwas. Wer es aber wagen will und erste Informationen zum Thema der beruflichen Selbstständigkeit sammeln möchte, kann sich gern an den FB WAT wenden. Wir beraten u.a. zu folgenden Themen:
- Vor- und Nachteile bei Rechtsformen (z.B. GbR, OHG, GmbH),
- Erstellung Businessplan, Aufbau und Inhalt Unternehmenskonzept,
- Marketing und Verkauf,
- Investitions- und Finanzierungsmanagement (inklusive eventuelle Fördermöglichkeiten),
- Handelsgesetzbuch (HGB),
- Besteuerung und
- Buchhaltung oder Einnahmen- Überschussrechnung.
Unsere orientierungsgebenden Auskünfte sind nicht als Ersatz für fachkundige Beratungen, z.B. beim Steuerberater, zu verstehen.