INFORMIEREN - PROBIEREN

  • Selbst- und Fremdwahrnehmung
  • Ausbau der sozialen Kompetenzen und der handwerklichen Fähigkeiten
  • Erkundung der Berufsfelder in den Betrieben der Eltern und in der Umgebung der Schule und des Wohnortes
  • Entwicklung kommunikativer Kompetenzen
  • Beginn der selbstständigen Planung und Organisation


Themen

Inhalte

Bemerkungen

Berufswahlpass

Langzeitdokumentation und Fortführung aus Klasse 7

Selbstwahrnehmung:

- Was kann ich ?
- Was bin ich ?
- Was will ich ?
- Was muss ich ?
- Fremdeinschätzung

alle unten aufgeführten Ereignisse eintragen

Eintragungen über gesamtes Schuljahr unter Leitung Klassenlehrer und D-Lehrer

BWP und PXL den Eltern vorstellen

ZAL

- 8a  5.-9-11.12 // 4.-8.3.13
- 8b  19.-23.11.12 // 11.-15.3.13
- 8c  26.-30.11.12 // 18.-22.3.13

bis 3 Berufsfelder entsprechend der Angebote des ZAL

ZAL: Frau Stark

OS Wünsdorf: Frau Moeß

Betriebsbesichtigung

Mai 2013

Klassenlehrer

Zukunftstag

25.4.2013

Kennenlernen der Arbeitswelt -

in den Berufsfeldern selbst suchen:
- Handwerk
- Ordnung und Sicherheit
-
Untersuchen und messen
- Gestalten

auch als Betriebsbe-sichtigung organisierbar !

z.B.
- jeder Art Polizei, Zoll, Amt, Gericht ....
- Labor, Archäologie Wünsdorf ...
- Textil, Druck, Grafik, PC, Raum, Architektur

Berufskunderalley

Februar 2013

- Umgebung der Schule
- Berufsfelder zuordnen
- Betriebe und Berufe erfassen
-
Stellenmarkt
-
Lehrstellenmarkt

- entsprechende Anforderungen, Fähigkeiten, Fertigkeiten analysieren

- Dokumentation

WAT

Klassenlehrer

 

Praktikumsplätze für Klasse 9

Werkstattarbeit

Januar / Februar 2013

Themen:  Meine Zukunft ?

Kreatives Gestalten

Hand- und Maschinenarbeit in Lebenssituationen

Von der Idee zur Realität

Honorarkräfte

- WAT
- fächerübergreifend mit LER und D ...
- nähen, töpfern ... und gestalten
(vom Knopfloch bis zur Deko ...)
- arbeiten im Haushalt
(vom Kochtopf bis zum Bohrloch ...)
-
das Besondere: für mich selbst  entwerfen, planen, durchführen, vorstellen

Spiel das Leben

August 2012

April 2013

Eltern stellen ihre Berufe vor

in Klassenleiterstunde

2x im SJ

Zusammenarbeit mit  den Elternsprechern ...